Neben den südeuropäischen Ländern Frankreich, Spanien und Italien zählt Deutschland zu den bedeutendsten Anbauregionen für Wein. Jedoch unterscheidet sich die Form des Anbaus aufgrund Deutschlands Topografie stark zu anderen Nationen. Bedingt durch die nördlichere Lage herrscht hier ein gemäßigtes Übergangsklima vor. Von West nach Ost findet ein Übergang vom niederschlagsreichen, maritimen Klima hin zu kontinentalen Verhältnissen mit heißen Sommern und kalten Wintern statt. Die Durchschnittstemperatur im Jahresverlauf beläuft sich auf etwa 7 bis 9 Grad, je nach Region. Für den Weinanbau ist dies ein Grenzfall, denn erst ab einer Mitteltemperatur von 8 Grad und mit ausreichend Niederschlag und Sonne entfalten die Traubenstände an den Reben ihr volles Aroma. Daher finden sich die großen Weinanbaugebiete Deutschlands nahezu ausschließlich im Südwesten des Landes. Die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen, sowie die Region Franken im Nordteil des Freistaats Bayern haben den Löwenanteil der Anbaufläche.
Ein ebenerdiger Anbau der Weinreben ist jedoch kein Merkmal des Weinbaus in Deutschland. Denn um die Vegetationszeit in den Sommermonaten und im Herbst zu verlängern, werden Weinreben überwiegend an den steilen Hängen von großen Flusstälern angebaut. So fließt in Franken und Rheinhessen der Main, in Baden-Württemberg Neckar und Rhein und in Rheinland-Pfalz die Ahr. Die Nordhänge der Flussläufe sind nach Süden hin exponiert. Dadurch fällt das Sonnenlicht in einem steileren Winkel auf die Hänge verglichen mit dem Flachland in Südeuropa. So entfaltet die Sonne mehr Kraft in Form von Wärme und Licht. Die Trauben können besser ausreifen und auch empfindlichere Sorten gedeihen hier.
Auf den 103.400 Hektar Weinbaugebieten finden sich zu zwei Dritteln Weißweine, insbesondere Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. Dank der steigenden Temperaturen im Jahresdurchschnitt, verbunden mit weniger Frosttagen, findet heute auch der Anbau von Rotweinen anklang. Spätburgunder und Dornfelder bringen in klimatisch begünstigten Regionen gute Erträge.
Generell hat der Weinanbau in Deutschland ein lange Tradition. Schon zur Zeit des Römischen Reiches breiteten sich die Anbaugebiete von Italien nach Norden über die Alpen hinweg aus. Im Mittelalter wuchsen die Anbauflächen, die Prozesse in der Weinherstellung wurden verbessert und gute Weine genossen hohes Ansehen in adeligen Familien. Bis heute zieht sich durch Deutschland die Nordgrenze für den europäischen Weinanbau.

Weiterlesen

Beschreibung ausblenden


Farbe

Preis

Jahrgang

Füllmenge

Prämierung

Produzent

Klassifizierung

1.550,00 Riesling

0,75 l

480,00 Riesling

0,75 l

300,00 Riesling

0,75 l

600,00 Riesling

0,75 l

160,00 Riesling

0,75 l

340,00 Riesling

0,75 l

255,00 Riesling

0,75 l

175,00 Riesling

0,75 l

465,00 Riesling

0,75 l

58,00 Riesling

0,75 l

91,00 Riesling

0,75 l

490,00 Riesling

0,75 l

490,00 Riesling

0,75 l

1.900,00 Riesling

0,75 l

470,00 Riesling

0,75 l

500,00 Riesling

0,75 l

450,00 Riesling

0,75 l

1.300,00 Riesling

0,75 l

Weingut Keller

Riesling

Grosses Gewächs 2016

Westhofener Kirchspiel Grosses Gewächs 2016

200,00 Riesling

0,75 l

Weingut Keller

Riesling

Grosses Gewächs 2014

Westhofener Kirchspiel Grosses Gewächs 2014

250,00 Riesling

0,75 l

Weingut Keller

Riesling

Grosses Gewächs 2007

Westhofener Kirchspiel Grosses Gewächs 2007

300,00 Riesling

0,75 l

Weingut Keller

Riesling

Grosses Gewächs 2016

Westhofen Abtserde Grosses Gewächs 2016

280,00 Riesling

0,75 l

Weingut Keller

Riesling

Grosses Gewächs 2014

Westhofen Abtserde Grosses Gewächs 2014

310,00 Riesling

0,75 l

Weingut Keller

Riesling

Grosses Gewächs 2012

Westhofen Abtserde Grosses Gewächs 2012

350,00 Riesling

0,75 l

Weingut Schäfer-Fröhlich

Riesling

Grosses Gewächs 2011

Monzinger Halenberg Grosses Gewächs 2011

115,00 Riesling

0,75 l

Weingut Dönnhoff

Riesling

Grosses Gewächs 2012

Niederhäuser Hermannshöhle Grosses Gewächs 2012

99,00 Riesling

0,75 l

120,00 Riesling

0,75 l

Emrich Schönleber

Riesling

2015

  • JR : 16,5/20
  • FALSTAFF : 90/100

Mineral 2015

30,00 Riesling

0,75 l

Klaus Peter Keller

Riesling

Großes Gewächs 2017

  • JR : 19/20

G-Max Großes Gewächs 2017

2.028,00 Riesling

0,75 l